Der Urahn des heutigen Halloween-Festes war bei weitem nicht so kinderfreundlich und süßigkeitenlastig. Vielmehr markierte Samhain den Beginn der kalten Jahreszeit, die für die Kelten, welche von Landwirtschaft und Viehzucht lebten, die gefährlichste zeit des Jahres bedeutete, die nur mit guter Vorbereitung überstanden werden konnte. Entsprechend kommt dem Fest im keltischen Kalender besondere Bedeutung zu. Weiterlesen
religioholic im Netz
Unterstützt religioholic!
Social Stream
Religioholic2018/04/19 @ 20:39Noch nie mit Muslimen in China beschäftigt? Dann gibt's hier den Einstieg: http://religioholic.de/?p=3106 :-)Muslime in China – von Hui und UigurenDenkt man an die Religionen Chinas ist der Islam sicher nicht die erste, die einem in den Sinn kommt. Trotzdem sind muslimische Traditionen in einigen Regionen Chinas seit Jahrhunderten verwurzelt. Das hat in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen mit staatlichen Autoritäten geführt und stell...religioholic.deReligioholic2018/04/19 @ 16:58"Die vielen Kommentatoren Kopfzerbrechen bereitende Neuartigkeit rechtspopulistischer Identitäten speist sich in zentralen Teilen aus esoterischen Ideen, die seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Untergrund verbreitet worden sind und nun auf die Bühne der Europa- und Weltpolitik drängen."Marginalien - Religionswissenschaftliche RandbemerkungenSeit dieser Musikpreisverleihung von vorgestern sind Analysen rund um Verschwörungstheorien und Antisemitismus wieder fatal aktuell. Das haben wir uns nicht gewünscht. Aber wenn, dann lohnt ein genauerer Blick auf den Kontext: |Marginaliens neuester Beitrag dreht sich um "Esoterik, Populismus und die neurechte Avantgarde":Religioholic2018/04/17 @ 18:34Mit Diskriminierung umgehen und trotzdem den Humor nicht verlieren. Sehr sympathisch. :-DDW (Deutsch)"Geht zurück nach Saudi-Arabien." Sprüche wie diese müssen deutsche Musliminnen mit Kopftuch ertragen. Wir haben mit vier jungen Frauen darüber gesprochen, wie sie mit Diskriminierung umgehen.Religioholic2018/04/16 @ 18:28"Für meine Tochter ist das Kopftuch ein Kleidungsaccessoir, das sie sich gerne anlegte, wann es ihr danach war, und sich später selbständig dazu entschied, es beizubehalten. Was erwarten diese Politiker eigentlich von mir als Mutter? Etwa dass ich mein Kind entgegen meiner Lebensweise beeinflusse, um auf die unbegründeten Mehrheitsängste Rücksicht zu nehmen?"
http://www.islamiq.de/2018/04/14/kopftuchdebatte-meine-perspektive-als-mutter/Kopftuchdebatte: Meine Perspektive als Mutter - IslamiQDas Kopftuchverbot bei unter 14-jährigen Kindern beschäftigt momentan die Politiker des Landes. Wie so oft kommt die Perspektive der Betroffenen zu kurz. Zarqa Butt, Mutter zweier Töchter, entlarvt die Scheindebatte und gibt ihre Perspektive als Erziehungsberechtigte wieder.islamiq.de